Christa von Winning

vonWinning2Am 31. März 1912 wurde Christa von Winning  als Tochter des Geheimrates Professor Dr.  August Bier und seiner Frau Anna auf  Gut Sauen geboren. In diesem Jahr hatte ihr Vater das Waldgut Sauen bei Beeskow in der Mark Brandenburg erworben.    Dort im Park entwickelte sich ihr Verständnis für die Natur und ihre Freude an Bäumen und Blüten. Und so machte sie, ungewöhnlich für Mädchen damals, eine Ausbildung zur Gärtnerin.

1933 heiratete sie Heidolf von Winning und lebte mit ihm in Bad Saarow am Scharmützelsee. Vier Töchter gehörten zur Familie.

1945 floh Christa von Winning mit ihrem im Krieg verletzten Mann und ihren  Kindern in die Lüneburger Heide. Schon damals trug sie einen Kirschapfel im Rucksack mit sich. Um die Familie zu ernähren, pachtete sie in Altenebstorf ein Stück Land und baute Gemüse  zum Verkauf auf dem Markt in Uelzen an.

1950 wurden Christa von Winning weitere fünf Morgen zugeteilt, so entstand  eine bessere Möglichkeit  die sechsköpfige Familie zu ernähren.

1952 erwarb Christa von Winning  dieses Land, baute  ein Siedlungshaus und lebte dort mit ihrer Familie und vielen Tieren. Dazu gehörten zwei Hunde, die sie auf der Flucht begleitet hatten. Mit ihnen begann sie eine erfolgreiche Zucht von Mittel- und Riesenschnauzern. Als sich das Gemüse nicht mehr gut absetzten ließ, legte sie Staudenbeete an und wurde mit  ihren herrlichen Blumensträußen und Gestecken weit über die Grenzen Uelzens hinaus bekannt.

1960 pachtete sie weitere Flächen, die sie 1992 dazu kaufte.

Von  1968 -  2000  unternahm Christa von Winning rund  70 Gartenreisen in alle Welt. Niemals kehrte sie ohne Samen in der Tasche zurück, die unter ihrer Hand zu prächtigen Pflanzen gediehen.

1982 musste Christa von Winning aus gesundheitlichen Gründen den Verkauf auf dem Markt beenden und widmete sich nun unermüdlich ihrem Garten.

Am 29. Juli 2012 starb Christa von Winning mit 100 Jahren.

2013 brannte das  Haus, das sie bis zu ihrem Lebensende bewohnte, ab.

Jetzt erinnert  allein der Garten  an das Lebenswerk dieser beeindruckenden Frau.