Burkwoods Duftblüte

Osmanthus x burkwoodii

Baum Nr. 0009

DuftblueteUnsere Duftblüte finden Sie im „Obstgarten“ ganz in der Nähe des großen Mammutbaums. Die meiste Zeit im Jahr ist der Strauch keine besondere Attraktion und wird ganz sicher von den wenigsten Besuchern beachtet. Als der Gartenkieker unseren Strauch zum ersten Mal betrachtete, dachte er sofort an die Ligusterhecke aus Vaters Garten, und lag damit nicht falsch. Tatsächlich gehören Liguster und Osmanthus beide in die Familie der Ölbaumgewächse, in die auch die gelb blühende Forsythie, die weiß und lila blühenden Flieder und unsere einheimische Esche gehören.

Durch sein kleines immergrünes „Liguster“-Laub ist der Strauch immerhin ein freundlicher Mitspieler im Garten. Allerdings wäre die weiße Blüte nicht spektakulär, wenn es da nicht einen unglaublich schönen Duft gäbe (Bewertung durch Professor Warda). Im April/Mai zur Zeit der Blüte ist es deshalb ein „Muss“ für unsere Besucher, die Duftblüte zu besuchen und ihre Nasen an die Blüten zu halten. Bei warmem sonnigem Wetter müssen Sie sich allerdings nicht einmal diese kleine Mühe machen. Sie brauchen dann nur in die Nähe zu kommen, um den warmen, dann weit streichenden Duft dieses Strauchs zu genießen. Versuchen Sie doch einfach mal, wie weit Sie vom Strauch entfernt stehen können, um den Duft noch wahrzunehmen!

Wir denken vielleicht an einen Duft aus den Tropen denken … und sind durchaus auf der richtigen Spur. Die meisten Osmanthus-Arten wachsen in Südostasien, in Polynesien und im südlichen Nordamerika und sind bei uns nicht winterhart. Unsere Duftblüte ist da etwas besser dran. Sie ist eine Hybride, deren Eltern weit reisen mussten, um im Garten der Gebrüder Burkwood zusammen zu kommen. Der eine Elter Osmanthus decorus Kasapligil hatte dabei den kürzeren Weg. Seine Heimat reicht von der nordöstlichen Türkei bis nach Transkaukasien. Sein anderer Elter Osmanthus delavayi  Franch. kam aus dem schon subtropischen China (Guizhou, Sichuan, Yunnan); das ist schon ein bisschen weiter weg.[1]

Entstanden ist Osmanthus x burkwoodii in Kingston upon Thames, in der Gärtnerei der Gebrüder Burkwood, die seit 1928 bestand. Ihre Spezialität war das Züchten von verbesserten Sträuchern. Von den vielen erfolgreichen Gartenstrauch-Hybriden aus dieser Gärtnerei, die ihre Herkunft durch den Namen „x burkwoodii“ belegen, zeigen wir hier nur unsere Duftblüte.

Unsere Duftblüte ist mit ihren geschätzt 4,5 Meter Wuchshöhe ein auffallend großes Exemplar und übertrifft damit die Angaben in der Literatur sehr deutlich. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein und einen frischen bis feuchten Boden aufweisen. Im Winter werden Temperaturen bis -18°C vertragen. Wir sollten den Strauch also etwas geschützt pflanzen. Ganz offensichtlich hatte Frau von Winning einen guten Platz für unsere Duftblüte gefunden.

[1] Wikipedia (abgerufen am 28.10.2015)

[2] Julia Brittain. Plant Lover’s Companion: Plants, People and Place