Halesia monticola
Baum Nr. 0384a
Sie finden unsere drei Schneeglöckchensträucher unterhalb des Rhododendronwegs. Einer davon, mit etwas steiler gestellten Trieben und ein wenig größeren Blüten ist die hier beschriebene Halesia monticola, während die anderen beiden viel breiter wachsenden Sträucher zur Art Halesia carolina gehören. In der Literatur wird Halesia monticola als die größte Art der Gattung beschrieben, mit Bäumen, die in der Heimat, den Great Smoky Mountains, bis zu 24 Meter hoch werden sollen [1].
Die Great Smokies sind ein Gebiet der Naturschönheiten, des Artenreichtums, einer großartigen Landschaft und einer dramatischen Geschichte. In den Tälern lebten einst die Cherokee, Ackerbau treibende Indianer, die willig die europäisch geprägte amerikanische Kultur aufnahmen, von denen manche sogar schwarze Sklaven hielten, um am Ende dennoch den rassistisch begründeten Ansprüchen der weißen Siedler weichen zu müssen. In einem Marsch der Tränen mussten sie ihre Heimat verlassen. Nur wenige durften nach erfolgreichem Gerichtsprozess wieder zurückkehren. Heute ist das Gebiet ein großer Nationalpark an der Grenze zwischen Tennessee und North Carolina, bekannt für die schwarzen Bären und berühmt für die prächtigen Herbstfarben des Indian Summer.
Namen gebend sind die weißen glockenförmigen Blüten, die einen charakteristischen starken Duft verströmen. In der Blütezeit im April/Mai sind die drei Sträucher ein auffallendes Element in unserem Garten. Schauen Sie sich die drei Sträucher doch genau an und überprüfen Sie, ob die Halesia monticola wirklich größere Blüten als die beiden Halesia carolina hat! Folgt man der Literatur, soll der Berg-Schneeglöckchenstrauch nicht nur größere Blüten als der Carolina-Schneeglöckchenstrauch haben, auch das Wachstum soll deutlich stärker sein.
Der Gartenkieker hatte den Strauch mit Frau von Winning am 19. Mai 1997 angeschaut. Der Strauch blühte damals als etwa 3 Meter hohes Gehölz mit den weißen Glockenblüten. In den seitdem verstrichenen 20 Jahren hat er nicht wirklich zugelegt. Ganz sicher wird er nicht die imposante Höhe wie in seiner Heimat erreichen und bei einer Höhe bleiben, wie sie in den europäischen Katalogen beschrieben wird. Unser Garten liegt nun einmal viel weiter nördlich als die Great Smokies und unser Sommer und Herbst dürften deutlich kühler sein. Wie die prachtvolle Pflanze im Arboretum zeigt, kommt er dennoch mit unseren Bedingungen gut zurecht.
Mit seinem begrenzten Wuchs empfiehlt sich Halesia monticola für unsere heutigen kleinen Gärten als kleiner Hausbaum. Vielleicht sollte man die Pflanze für diesen Platz einstämmig ziehen, um sich dann jedes Jahr an der prachtvollen Blüte, dem schönen Laub und den im Winter zierenden Steinfrüchten zu erfreuen.
Die Halesia monticola ist eine Empfehlung des Gartenkiekers.
[1] https://en.wikipedia.org/wiki /Halesia_monticola