Zapfen-Fichte

Picea abies “Acrocona”

Baum Nr. 3007

Zapfen_FichteWenn Sie die große Wiese hinter sich zurücklassen, den Schnurbaumweg ein paar Meter lang gehen und dann nach rechts abbiegen, stehen sie gleich vor unserer Zapfenfichte.

Die Aufnahme ist am 4. Mai 2015 entstanden. An diesem Tag leuchteten die jungen Zapfen in einem strahlenden Rot. Die dicht benadelten Triebe schienen unter dem Gewicht der riesigen Zapfen herunter zu hängen, ein Bild der Üppigkeit und des Überflusses. Für den Gartenkieker war die Zapfenfichte an diesem Tag der schönste Baum im ganzen Arboretum.

Die Rotfichte, zu der diese Form als eine eigentlich monströse Mutation gehört, ist in unseren Wäldern vermutlich der wichtigste Wirtschaftsbaum und sprengt als kleiner Baum gepflanzt schnell den Rahmen. Dagegen bleibt die Zapfenfichte, die vor 1890 bei Uppsala gefunden, mit einer Höhe von bis zu vier Metern besser im Rahmen und ist deshalb eine gute Wahl für mittelgroße Hausgärten. Zu beachten wäre vielleicht noch ihr malerischer breit kegelförmiger Wuchs. Die Äste steigen unregelmäßig an, die daran ansetzenden Zweige hängen bogig über. An der „normalen“ Fichte können wir den Zapfenansatz in großer Höhe oft nur erahnen oder von einer gegenüberliegenden Anhöhe aus der Ferne betrachten. Bei der Zapfenfichte setzen dagegen schon die jungen Pflanzen reichlich Zapfen an. Bequem vor der Pflanze stehend können wir also die Zapfenbildung betrachten.

Es gibt allerdings noch einen weiteren wichtigen Unterschied zur gemeinen Rotfichte. Zwar werden an den Seitenzweigen die ganz normale Fichtenzapfen ausgebildet. An den Triebspitzen entstehen dagegen langgestreckte, monströse Zapfen, die wir an der Rotfichte nicht beobachten können.

Eine Breite von vier Metern kann in den modernen kleinen Gärten schon wieder zu viel sein. Unser Exemplar zeigt recht schön das Potential dieser Art auf. Immerhin wachsen die Pflanzen eher langsam, so dass wir auch bei eigentlich zu engem Platz viele Jahre Freude an diesem Großstrauch oder Kleinbaum haben können.

Die Zapfenfichte ist im Fachhandel leicht erhältlich und jedenfalls weit verbreitet. Wer diese Form in seinem Garten haben möchte, kann sich diesen Wunsch leicht erfüllen.